Anqa Cyber Security Awareness

Anqa Cyber Security Awareness umfasst Maßnahmen, die Mitarbeitende im Umgang mit sensiblen Daten
und E-Mails schulen und für Cybergefahren sensibilisieren

Als TÜV-zertifizierter Cybersecurity-Awareness-Beauftragter bietet Anqa von der Phishing-Simulation bis hin zu Online-Schulungen umfassende Awareness-Maßnahmen an.

Anqa Cyber Security Awareness
Der Schlüssel zu IT-Sicherheit sind die Menschen im Unternehmen. Denn die meisten Datenverluste durch Cyberangriffe ließen sich vermeiden, wenn Mitarbeitende besser informiert und aufgeklärt wären. Selbst die beste Technik ist wirkungslos, wenn die Anwendenden die IT-Sicherheitsrisiken nicht kennen. Neben den nötigen technischen Lösungen bieten wir daher Cyber Security Awareness Trainings an. Awareness-Materialien wie Webcam-Schutz oder Mousepads unterstützen die Wirkung als tägliche Erinnerung am Arbeitsplatz.

Anqa Cyber Security Awareness Logo
ikomm-msp-microsoft-365

Simulierte Phishing-Angriffe

Wie reagieren die Mitarbeitenden auf Phishing-E-Mails? Anhand einer Auswertung
realitätsgetreu imitierter Phishing-E-Mails erhält der Kunde
eine fundierte Aussage über den Umgang mit täglich vorkommenden Cyber-Angriffen in seinem Unternehmen.

Etablierung eines Lernkonzepts

Regelmäßige, gut platzierte und kurze Lerneinheiten führen nachweislich zum
größten Lernerfolg. Das oftmals komplexe Thema der IT-Sicherheit kann man den Mitarbeitenden nicht aufzwingen. Daher ist es wichtig, einen für die Mitarbeitenden und das Unternehmen passenden Lernrhythmus zu etablieren, ohne die Mitarbeitenden zu überfordern.

Ganzheitliche Betreuung

Jedes Unternehmen ist anders. Im persönlichen Austausch mit den Kunden
können zusätzliche Maßnahmen wie ein eLearningSpezialkurs „Digitaler Ersthelfer“ oder eine Online-/Präsenzschulung durch einen TÜV-zertifizierten Cyber Security
Awareness-Beauftragten besprochen werden.

Anqa Cyber Security Awareness

Mit den fortlaufenden Awareness-Paketen hält Anqa das Thema Awareness in den Köpfen der Mitarbeitenden präsent und baut eine nachhaltige Lernkurve auf. Im Rahmen der Cyber-Versicherung, DSGVO, NIS2 und diverser ISO-Zertifizierungen sind Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden für das Thema IT-Sicherheit fortlaufend zu sensibilisieren. Als TÜV-zertifizierter Cybersecurity-Awareness-Beauftragter generiert Anqa nach Teilnahme an den eLearnings personenbezogene, rechtskräftige Schulungsnachweise.

Cyber Security Awareness beinhaltet Maßnahmen zur Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden hinsichtlich IT-Sicherheit und der potenziellen Cyberbedrohungen, die ihre Arbeit und das Unternehmen betreffen können. Ziel ist es, ein Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schaffen und die Mitarbeitenden zu befähigen, sicherheitsbewusste Entscheidungen zu treffen.

Cyber Security Awareness ist elementar entscheidend, weil menschliches Verhalten oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette ist. Viele Sicherheitsvorfälle, wie Phishing-Angriffe oder unzureichender Datenschutz, resultieren aus unachtsamen oder uninformierten Handlungen von Mitarbeitenden. Durch fundierte Security Awareness Trainings können Unternehmen das Risiko von Sicherheitsvorfällen erheblich reduzieren, die Sicherheit ihrer sensiblen Daten erhöhen und eine Kultur der Verantwortung und Wachsamkeit im Umgang mit IT-Sicherheit fördern. Letztlich schützt eine starke Security Awareness nicht nur das Unternehmen, sondern auch die persönlichen Informationen der Mitarbeitenden und Kunden.

Jedes Unternehmen ist anders, daher entwickeln wir den Fahrplan auch immer auf das Unternehmen zugeschnitten. Die Maßnahmen enthalten in der Regel simulierte Phishing-Angriffe. Anhand einer Auswertung realitätsgetreu imitierter Phishing-E-Mails erhalten Sie oder das Unternehmen eine fundierte Aussage über den Umgang mit täglich vorkommenden Cyber-Angriffen im Unternehmen. Weiterhin etablieren wir für gewöhnlich ein Lernkonzepts in Form Online-Schulungen als eLearning. Regelmäßige, gut platzierte und kurze Lerneinheiten, die die Mitarbeitenden nicht überfordern, führen hierbei nachweislich zum größten Lernerfolg.

Zusätzliche Maßnahmen wie ein eLearning-Spezialkurs „Digitaler Ersthelfer“ oder eine Online-/Präsenzschulung durch einen unserer TÜV-zertifizierten Cyber Security Awareness-Beauftragten ist ebenfalls möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne stellen wir Ihnen das Produkt in einem Webcast vor. Unsere Techniker stehen Ihnen Rede und Antwort.
Möchten Sie weiteres Infomaterial erhalten, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren oder uns einen Nachricht hinterlassen.

Auch Interessant...

Kaspersky Endpoint Security 11.9 veröffentlicht

Die neue Kaspersky Endpoint Security 11.9 wurde bereits im April veröffentlicht. In der aktuellen Version sind ein paar Verbesserungen und Änderungen der Software vorgenommen worden. Hier ein kleiner Überblick über die neuen Funtkionen: Kaspersky Endpoint Security 11.9 Kaspersky Endpoint Security 11.9.0 für Windows bietet folgende Funktionen und Verbesserungen: Jetzt können

Mehr lesen »

Kaspersky Endpoint Security 11.8.0 veröffentlicht

Kaspersky Endpoint Security 11.8 veröffentlicht – Kaspersky hat die neue Endpoint Security Version 11.8.0.384 veröffentlicht. Einige Neuerungen wurden in der aktuellen Version vorgenommen, vor allem die Beschränkungen für Server-Plattformen. Anbei die Änderungen bzw. Neuerungen der Version 11.8.0. Kaspersky Endpoint Security 11.8.0 veröffentlicht Hier finden Sie die Neuerungen der aktuellen Kaspersky

Mehr lesen »
Nach oben scrollen