Multi-Faktor-Authentifizierung

MFA - Secure Authentication

Eine Multi-Faktor-Authentifizierung (kurz MFA) ist ein Sicherheitsverfahren, bei dem ein Benutzer mehr als einen Identitätsnachweis erbringen muss, um Zugriff auf ein System, eine Anwendung oder ein Konto zu erhalten. Das Ziel ist es, die Sicherheit deutlich zu erhöhen, da ein einzelner kompromittierter Faktor (z.B. ein Passwort) alleine nicht mehr ausreicht, um sich Zugang zu verschaffen.

Typischerweise basiert MFA auf einer Kombination von mindestens zwei der folgenden drei Kategorien:

  1. Wissen – etwas, das nur der Benutzer weiß (z.B. Passwort, PIN, Antwort auf eine Sicherheitsfrage).

  2. Besitz – etwas, das nur der Benutzer besitzt (z.B. Smartphone, Hardware-Token, Smartcard).

  3. Inhärenz – etwas, das der Benutzer ist (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung, Iris-Scan).

Beispiel:
Beim Online-Banking musst du zunächst dein Passwort eingeben (Wissen) und danach einen Code eingeben, der dir per SMS aufs Handy geschickt wird (Besitz).

  • Erhöhte Sicherheit

    Selbst wenn ein Faktor (z.B. Passwort) kompromittiert wird, bleibt der Zugriff auf das Konto ohne den zweiten Faktor verwehrt.

  • Schutz vor Phishing und Social Engineering

    Angreifer, die nur ein Passwort erbeuten, können ohne den zweiten Faktor nichts anfangen.

  • Erschwerte Angriffe auf Konten

    MFA macht Brute-Force- oder Credential-Stuffing-Angriffe nahezu wirkungslos, da ein weiteres Hindernis (z.B. SMS-Code, App-Bestätigung) vorhanden ist

  • Vertrauensgewinn bei Kunden und Partnern

    Unternehmen, die MFA einsetzen, zeigen, dass sie Datensicherheit ernst nehmen. Das kann Vertrauen stärken und auch rechtliche Anforderungen erfüllen.

  • Erfüllung von Compliance-Vorgaben

    In vielen Branchen ist MFA Pflicht oder dringend empfohlen (z.B. DSGVO, ISO 27001, PCI-DSS).In vielen Branchen ist MFA Pflicht oder dringend empfohlen (z.B. DSGVO, ISO 27001, PCI-DSS).

  • Flexibilität bei der Zugriffskontrolle

    MFA kann je nach Situation angepasst werden – z.B. stärkere Sicherheitsmaßnahmen bei Zugriff von unbekannten Geräten oder aus fremden Ländern.

  • Senkung der Schadenskosten

    Sicherheitsvorfälle wie Datendiebstahl oder Systemzugriffe können mit MFA drastisch reduziert werden, was Folgekosten senkt.

Genau die richtige Lösung für Ihr Unternehmen

MFA-Lösungen in unserem Portfolio

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne bereiten wir Ihnen ein Angebot vor. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Techniker Rede und Antwort.
Möchten Sie weiteres Infomaterial erhalten, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren oder uns einen Nachricht hinterlassen.

Auch Interessant...

Kaspersky Endpoint Security 11.9 veröffentlicht

Die neue Kaspersky Endpoint Security 11.9 wurde bereits im April veröffentlicht. In der aktuellen Version sind ein paar Verbesserungen und Änderungen der Software vorgenommen worden. Hier ein kleiner Überblick über die neuen Funtkionen: Kaspersky Endpoint Security 11.9 Kaspersky Endpoint Security 11.9.0 für Windows bietet folgende Funktionen und Verbesserungen: Jetzt können

Mehr lesen »

Kaspersky Endpoint Security 11.8.0 veröffentlicht

Kaspersky Endpoint Security 11.8 veröffentlicht – Kaspersky hat die neue Endpoint Security Version 11.8.0.384 veröffentlicht. Einige Neuerungen wurden in der aktuellen Version vorgenommen, vor allem die Beschränkungen für Server-Plattformen. Anbei die Änderungen bzw. Neuerungen der Version 11.8.0. Kaspersky Endpoint Security 11.8.0 veröffentlicht Hier finden Sie die Neuerungen der aktuellen Kaspersky

Mehr lesen »
Nach oben scrollen